Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
600 Millionen Euro vom Bund: Förderprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur geht in neue Runde
Mit dem Nachtrag zum Bundeshaushalt 2020 (Konjunkturpaket) werden erneut Mittel in Höhe von 600 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur bereitgestellt
CDU Kreisvorsitzende Elisabeth Heister-Neumann lobt die Zusammenarbeit der beteiligten Abgeordneten und des CDU Kreisverbands: Projektanträge zur Förderung können bis Ende Oktober eingereicht werden.
CDU Kreisvorsitzende Elisabeth Heister-Neumann, CDU Landtagsabgeordnete Veronika Koch, CDU Bundestagsabgeordneter Carsten Müller (Fotograf CDU/Jan Kopetzky)
Viel wurde in den vergangenen Wochen über den Nachtragshaushalt des Bundes berichtet, der nötig geworden war, um dem durch die Corona-Krise verursachten wirtschaftlichen Einbruch und seinen Folgen zu begegnen. Mit dem auch als „Konjunkturpaket“ bezeichneten finanziellen Kraftakt, werden nun unter anderem erneut Mittel in Höhe von 600 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereich Sport, Jugend und Kultur bereitgestellt. Diese sollen in zwei Tranchen umgesetzt werden: Um die Mittel des Konjunkturpakets möglichst schnell zu investieren, beabsichtigt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags im September 2020 Projekte mit einem Bundeszuschuss von insgesamt 200 Millionen Euro auf Basis der Interessenbekundungen zum vorausgegangenen Projektaufruf 2018 für eine Förderung zu beschließen. Weitere 400 Millionen Euro stehen für einen neuen Projektaufruf zur Verfügung.
Die CDU-Landtagsabgeordnete Veronika Koch, informierte Landrat Gerhard Radeck und die Bürgermeister im Landkreis Helmstedt am Freitag schriftlich über die Neuauflage des Förderprogramms und rief dazu auf entsprechend förderungsfähige Projekte beim zuständigen Landesministerium bis Ende Oktober 2020 einzureichen.
Die Projektvorschläge müssen mindestens eine der folgenden Kriterien erfüllen:
besondere regionale oder überregionale Wahrnehmbarkeit
begründeter Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur sozialen Integration im Quartier/in der Kommune
erhebliches und überdurchschnittliches Investitionsvolumen
Machbarkeit und zügige Umsetzbarkeit, langfristige Nutzbarkeit
städtebauliche Einbindung in das Wohnumfeld und baukulturelle Qualität
überdurchschnittliche fachliche Qualität, insbesondere hinsichtlich des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sozialen Integration (einschließlich Barrierefreiheit/-armut) und/ oder Klimaschutz
hohes Innovationspotenzial
Die CDU Kreisvorsitzende Elisabeth Heister-Neumann dokumentiert: „Hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit zwischen dem Bundestagsabgeordneten Carsten Müller (CDU), unserer Landtagsabgeordneten Veronika Koch und dem CDU Kreisverband, die es ermöglicht, potentiellen Antragstellern, das kurze Zeitfenster bis zum Schluss der Antragsfrist noch erfolgreich zu nutzen.“